Rückblicke 2019 Bad Laasphe

50jähriges Kirchweihjubiläum (08.12.2019)

Vergangenen Sonntag feierten Gemeinde und Gäste das 50 jährige Kirchweih-Jubiläum der St. Petrus u. Anna Kirche in Bad Laasphe. Zum Festhochamt begrüßte Pfarrer Lerch Pfarrer Franz Tiwi, der bis 2005 Pfarrer der Bad Laaspher Gemeinde war. Viele Ministranten und A. Klose an der Orgel trugen zum feierlichen Gottesdienst bei. Anschließend wurde zum Mittagessen im Pfarrsaal eingeladen. Rosemarie Biedermann (Vorsitzende des GPGRs und Gemeindereferentin i.R.) ließ die Gedanken im Rahmen einer Bildpräsentation in die Vergangenheit schweifen. Zahlreiche Zeitzeugen gaben in Kurzinterviews ihre Erlebnisse rund um den Kirchbau und dessen Einweihung preis. Schnell war die Zeit vergangen und es wurde zur Andacht geläutet. Dekanatskirchenmusikerin Helga Lange verzauberte die Gläubigen in die große Welt der Orgelmusik.

Neuer Beichtstuhl

Schon immer fehlte in der St. Petrus und Anna-Kirche in Bad Laasphe ein Beichtstuhl. Nun wurde unter der Orgel im hinteren Bereich der Kirche ein Beichtzimmer eingebaut. Einige abschließende Arbeiten fehlen zwar noch, aber viele Gemeindemitglieder hatten beim ersten Erblicken den Eindruck: Der Beichtstuhl sieht so aus, als ob er schon immer in der Kirche war.

Caritas Gemeindekaffee (15.10.2019)

Am Dienstag, den 15. Oktober 2019 lud die Caritas-Konferenz alle Mitglieder unserer Gemeinde und Gäste zum Gemeindekaffee ein. Nach der Heiligen Messe verlebten 35 Gemeindemitglieder und Gäste einen geselligen Nachmittag im Gemeindesaal bei Kaffee und Kuchen, mit Gitarrenmusik und Gesang.

Messdienereinführung (12./13.10.2019)

Messdiener-Einführungwochenende - 12.10. / 13.10.2019 Auch in diesem Jahr fand im Pastoralverbund Wittgenstein ein Übernachtungswochenende zur Einführung der neuen Ministranten statt. Am vergangenen Samstag gegen Mittag traf sich die bunt gemischte Gruppe aus jetzigen und zukünftigen Messdienern sowie einigen Kommunionkindern im Gemeindehaus der katholischen Kirche St. Marien in Bad Berleburg. Nachdem die Schlafstätte für die Nacht im Gemeindesaal hergerichtet worden war und einige Kennenlernspiele für viel Spaß sorgten, ging es im Anschluss zum gemeinsamen Mittagessen. Danach begaben sich die Jungen und Mädchen in kleinen Gruppen auf Schnitzeljagd. Dabei ging es kreuz und quer durch die Berleburger Kernstadt. Zwischendurch gab es noch einen kurzen Kuchenstopp im Grünen, bevor dann der endgültige Schatz in Form von Süßigkeiten und kleinen Spielsachen geborgen werden konnte. Im Mittelpunkt des Wochenendes stand dieses Mal das Thema „Freundschaft innerhalb der Messdienergemeinschaft“. Zwei Ziele verfolgten die Organisatoren der Schnitzeljagd für die Ministranten aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück. Zum einen sollten sich die Altardiener aus dem Pastoralverbund gegenseitig näher kennenlernen, zum anderen sollte ihnen ein erlebnisreiches Wochenende mit viel Unterhaltung und tollen Aktionen geboten werden. Die

Verabschiedung von Pater Joseph (25.08.2019)

Mit einem gemütlichen Kaffeetrinken nach dem Gottesdienst in Bad Laasphe haben wir am Sonntag nach dem Gottesdienst Pater Joseph verabschiedet und ihm ein Geschenk für die Jugendlichen des Angel`s Home überreicht: 15 Paar ganz flach gepresste Sportschuhe. Etwas, was sich die Jungen schon lange wünschen.

Rückblick Jugenarbeit im PV (03.07.2019)

Mitte Juni hat das Pastoralteam alle Jugendleiter des PV zu einem gemeinsamen Treffen geladen. Eine gute Gelegenheit für das ehrenamtliche Engagement der Einzelnen in den Kirchorten Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück herzlich zu danken! Unter dem Motto „Zusammen ist man weniger allein“ gab es in gemütlicher Runde Raum und Zeit für das Kennenlernen untereinander, das Planen miteinander und das Träumen der Zukunft füreinander! So wurden die einzelnen Aktionen und Aktivitäten der Kirchorte vorgestellt, Kontaktdaten ausgetauscht und vereinbart, dass die einzelnen Kinder- und Jugendgruppen die jeweils anderen Kirchorte bereisen und kennenlernen wollen. Insbesondere sollen die Messdiener in Zukunft die Möglichkeit bekommen, an jedem Ort im PV bei der Heiligen Messe dienen zu können. Am Mittwoch, den 04. September 2019 treffen sich die Ausbilder der Messdiener des PV deshalb mit Pfarrer Lerch in der Kirche Bad Berleburg, um weitere Details zu besprechen!

Fronleichnam (20.06.2019)

Das Wetter hatte ein Einsehen; statt der vorausgesagten Gewitterwolken strahlte die Sonne vom Bad Laaspher Himmel. So konnte wie geplant nach dem feierlichen Gottesdienst mit ganz vielen Messdienern aus allen drei Gemeinden, die Prozession mit dem Allerheiligsten zum Altar am Wilhelmsplatz ziehen. Wenn auch nicht wie gewohnt durch die (gesperrte) Königstraße, sondern durch die Gartenstraße und die Lahnstraße. Dank Malteser und Polizei waren wir aber auch hier gut gesichert. Die Hilchenbacher Kapelle, die auch unseren Gesang zur Prozession begleitete, trug mit ihrer stimmungsvollen Musik viel zum Gelingen des anschließenden PV-Festes bei. Es wurde ein fröhliches, harmonisches Fest für Jung und Alt; auch dank vieler Helfer und Festteilnehmer. Im Laufe des Nachmittags gab es auch die Auflösung des „Wittgensteiner Kirchenrätsels“, das uns einige Wochen lang im Pfarrbrief begleitete. Und einige Rater hatten sogar alle 32 Kirchen richtig erkannt! Die durften sich dann auch über einige Preise freuen. P.S. Auch ohne Bonverkauf sind die Kosten gut abgedeckt!!

Kirchenrätsel

Unser Kirchenrätsel "Mit der KÖB zu Wittgensteins Kirchen und Kapellen" nahm die Pfarrbriefleser mit auf 9 Touren quer durchs Wittgensteiner Land. Insgesamt gab es 32 Kirchen zu erraten. Die glücklichen Gewinner des Kirchenrätsels durften sich über Gutscheine, eine Bildcollage, Spiele und Süßigkeiten freuen.

So manch einer.... (22.032019)

....hatte sich gefragt, warum so lange ein kleiner Bagger vor der Kirche stand. Es musste eben noch trockenes Wetter abgewartet werden und diese Woche wurde dann schließlich die neue Wasserleitung zur Kirche gelegt. (Die alte Wasserleitung führt erst zum ehemaligen Pfarrhaus, welches in naher Zukunft abgerissen wird, und dann zur Kirche.)

Prüfung der Glocken (11-14.03.2019)

Falls Sie sich gewundert haben, welche besonderen Glockenklänge zu ungewöhnlichen Uhrzeiten in dieser Woche in Wittgenstein zu hören waren: Die HEW (Herforder Elektromotoren-Werke) waren zur Routinekontrolle unserer Glockenanlagen in unseren Kirchtürmen aktiv.

Datenschutz

Nicht einfach: Die Vorgaben des kath. Datenschutzes.

Schön, dass Sie sich für unseren Pastoralverbund und unsere Kirchengemeinden interessieren. Sie schauen jetzt vielleicht zweifelnd auf unsere Berichte und sind von uns andere Fotos gewöhnt: Fotos, die unser Gemeindeleben und unsere Kinder und Jugendarbeit darstellen. Stattdessen finden Sie jetzt vermehrt Fotos ohne Personen oder mit Personen, die im Gesicht oder "ganzkörper"gepixelt wurden. Durch den strengen katholischen Datenschutz benötigen wir für jedes Kinderfoto das Einverständnis von Mutter und Vater, SCHRIFTLICH. Bei der Sternsingergruppe in Bad Berleburg haben wir es versucht und sind hinter 62 Unterschriften hinterher gelaufen. Danach ist uns klar: Wir schaffen es nicht!!! Vielleicht schaffen wir es zu besonderen Aktionen, vielleicht schaffen wir es 2 oder 3mal im Jahr. In diesem Zusammenhang sagen wir DANKE an alle unterstützenden Eltern! So appellieren wir an Ihre Vorstellungskraft und finden es sehr schade, dass unendlich viele ehrenamtliche Stunden, in denen unsere Internetseiten mit Bildern von Gottesdiensten, Familienwochenenden, Fahrten, Ausflügen, Workshops, Übernachtungen und Aktionen unserer Messdiener bestückt wurden, leider ausgeblendet werden mussten und vergebens waren.

Bibelnachmittag der Kommunionkinder (08.03.2019)

24 Kommunionkinder aus ganz Wittgenstein haben sich am Samstag im Gemeindehaus in Bad Berleburg getroffen und gemeinsam die Bibel – „das Buch der Bücher“ näher kennengelernt. Aus der Fülle der Geschichten wurde eine Jesus-Geschichte näher angeschaut: Lk 8, 22-25. Jesus ist mit seinen Jüngern auf dem See Genezareth unterwegs , er ist müde, legt sich im Boot schlafen und plötzlich zieht ein heftiger Sturm auf… Die Kinder konnten selbst in die Geschichte eintauchen, haben die Rollen der Jünger übernommen und das Szenario auch noch verklanglicht. Zum Schluss wurden Papierboote gefaltet mit der Aufschrift: „Jesus sagt: Ich bin da!“ Jeder durfte das Boot mit nach Hause nehmen und falls auch dort mal ein Sturm aufkommt oder der Wind einem gehörig ins Gesicht pustet, tut es gut sich zu erinnern: „Hab keine Angst, Jesus sagt: ich bin da!“ Natürlich durfte auch das Singen, das Spielen und gemeinsame Futtern nicht fehlen. Ein Highlight war auch die Begehung des Glockenturms von St. Marien.

Karnevalstimmung in Bad Laasphe (05.03.2019)

Am Dienstagnachmittag kamen nach der Hl. Messe gut gelaunte Frauen und Männer in unseren liebevoll und bunt geschmückten Gemeinderaum um Karneval zu feiern. Zunächst gab es Kaffee und Sekt sowie allerlei Kuchen, Gebäck und Schnittchen. Ulla leitete gekonnt durch das abwechslungsreiche Prgramm. Dieses wurde durch die unterhaltsame live Musik von Dieter und Helmut besonders schön gestaltet. Lustige Sketche, vorgetragen von Hildegard, Wilma und Christa trugen zum Gelingen des Nachmittages bei. Es wurde viel gesungen, geschunkelt, getanzt und gelacht. Abends gingen alle, begeistert von dem schönen Nachmittag fröhlich nach Hause.....

Familiengottesdienst: Das Leben kann so bunt sein (März.2019)

Familiengottesdienste werden in unseren Kirchengemeinden immer am ersten Wochenende gefeiert. Thema im März war: Karneval. Das Leben kann so bunt sein wie viele bunte Luftballons und so rund und leicht und luftig. Die Farbe steht für Freude und Abwechslung. Auch wenn im Leben manches schwer ist und nicht so leicht wie ein Luftballon. Wir sollen uns nicht aufblasen und so wichtig nehmen.

Erste "Gemeinde im Gespräch" Sitzung (03.02.2019)

Die erste "GiG" in Bad Laasphe fand überaus großen Zuspruch. Mit guter Beteiligung kamen alle zusammen, die etwas Neues von St. Petrus und Anna nicht nur hören wollten, sondern auch mitsprechen und mitgestalten wollten. So ging es unter anderem um die Turmuhr, den Abriss des ehemaligen Pfarrhauses, das Jubiläum am 3ten Adventwochenende, die Prozession, die Türkollekte für Abbe Felix, den Weltgebetstag, Datenschutz und die Caritas Geburtstagsbesuche. Unterschiedliche Meinungen und neue Ideen kamen bei "Gemeinde im Gespräch" zusammen....

Sternsinger (2019)

Die Sternsinger zogen im Pastoralverbund Wittgenstein am 6. Januar von Haus zu Haus, brachten den Segen und sammelten insgesamt 7209,20 € (in 2018 waren es 6688,31 €) . Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an die fleißigen Kinder und Jugendlichen sowie alle helfenden Hände rund um diese Aktion.

Datenschutz

Nicht einfach: Die Vorgaben des kath. Datenschutzes.

Schön, dass Sie sich für unseren Pastoralverbund und unsere Kirchengemeinden interessieren. Sie schauen jetzt vielleicht zweifelnd auf unsere Berichte und sind von uns andere Fotos gewöhnt: Fotos, die unser Gemeindeleben und unsere Kinder und Jugendarbeit darstellen. Stattdessen finden Sie jetzt vermehrt Fotos ohne Personen oder mit Personen, die im Gesicht oder "ganzkörper"gepixelt wurden. Durch den strengen katholischen Datenschutz benötigen wir für jedes Kinderfoto das Einverständnis von Mutter und Vater, SCHRIFTLICH. Bei der Sternsingergruppe in Bad Berleburg haben wir es versucht und sind hinter 62 Unterschriften hinterher gelaufen. Danach ist uns klar: Wir schaffen es nicht!!! Vielleicht schaffen wir es zu besonderen Aktionen, vielleicht schaffen wir es 2 oder 3mal im Jahr. In diesem Zusammenhang sagen wir DANKE an alle unterstützenden Eltern! So appellieren wir an Ihre Vorstellungskraft und finden es sehr schade, dass unendlich viele ehrenamtliche Stunden, in denen unsere Internetseiten mit Bildern von Gottesdiensten, Familienwochenenden, Fahrten, Ausflügen, Workshops, Übernachtungen und Aktionen unserer Messdiener bestückt wurden, leider ausgeblendet werden mussten und vergebens waren.

Weitere Rückblicke Bad Laasphe