03.01.2015

Pressemeldung vom 12.6.2007

Erndtebrücker Frauengemeinschaft besucht Ostwestfalen

Erndtebrück. Traditionell organisiert die Frauengemeinschaft der Erndtebrücker Christus-König Gemeinde einmal im Jahr einen Tagesausflug für ihre Gemeindemitglieder. Vorsitzende und Cheforganisatorin Elfriede Matelin konnte auch diesmal wieder zahlreiche Teilnehmer begrüßen.

In diesem Jahr führte die Reise nach Ostwestfalen, wo zunächst eine Wallfahrtskirche in Borgentreich besucht wurde. An der kürzlich erfolgten Restaurierung der Kirche war übrigens der Neffe eines Erndtebrücker Gemeindemitglieds maßgeblich beteiligt. Nach einem rustikalen Mittagessen in der alten Tenne von Bauer Cöppicus in Ottbergen, stand Höxter auf dem Programm. Die Stadt an der Weser beeindruckte neben der 822 gegründeten Benediktiner Abtei Kloster Corvey vor allem mit ihren reich verzierten und vorbildlich restaurierten Fachwerkhäusern im Renaissance-Stil. Die Abtei war im 9. und 10. Jahrhundert kultureller, kirchlicher und wirtschaftlicher Mittelpunkt und die reichste und mächtigste Abtei in Sachsen. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Kloster geplündert und zum Teil zerstört. Die Rückfahrt führte die Reisegruppe durch Nieheim, wo die dortige Schaukäserei besucht wurde. In der Käserei konnte man sich nicht nur über die Herstellung von Käse informieren, sondern es bot sich auch die Gelegenheit, frische Käseprodukte vor Ort zu kosten.

Gegen Abend erreichte die Reisegruppe wohlbehalten die Wittgensteiner Heimat und bedankte sich bei E. Matelin für die gelungene Fahrt.