Rückblicke 1. Quartal 2019 Pastoralverbund Wittgenstein
Theaterfahrt nach Hagen (23.03.2019)

Am letzten Samstag hatte die KAB eine Fahrt zum Theater nach Hagen organisiert. Nach einer reibungslosen Busfahrt nutze man die Zeit um noch in Hagen ein wenig spazieren zu gehen, bevor man dann ins Restaurant Rustica zum Abendessen einkehrte. Pünktlich zum Spielbeginn waren alle im Theater. Es wurde eine Operette von Jacques Offenbach "Pariser Leben" gespielt. Die moderne Inszenierung war schwungvoll und wunderbar umgesetzt. Gute Schauspieler, Sänger und Tänzer und ein einfaches, aber ansprechendes Bühnenbild rundeten die Aufführung ab. Es hat allen gefallen und so wurde zufrieden die Heimreise angetreten.
Kirchenrätsel

Nun geht es los: Unser Kirchenrätsel "Mit der KÖB zu Wittgensteins Kirchen und Kapellen". Im Pfarrbrief ab 31. März befinden sich bis Pfingsten insgesamt 9 Touren quer durchs Wittgensteiner Land. Im Pfingstpfarrbrief befindet sich dann ein Coupon zum Ausfüllen. Gewinnen können Sie Gutscheine und ein Collage der Wittgensteiner Kapellen und Kirchen. Letzte Abgabetermin ist der 13. Juni. Die Preisverleihung findet am Fronleichnams-Pastoralverbunds-Fest statt (20. Juni). Wir wünschen viel Spaß beim Raten.
So manch einer.... (22.03.2019)

....hatte sich gefragt, warum so lange ein kleiner Bagger vor der Kirche stand. Es musste eben noch trockenes Wetter abgewartet werden und diese Woche wurde dann schließlich die neue Wasserleitung zur Kirche gelegt. (Die alte Wasserleitung führt erst zum ehemaligen Pfarrhaus, welches in naher Zukunft abgerissen wird, und dann zur Kirche.)
Kinder Weltgebetstag (16.03.2019)

Es war wie immer ein Erlebnis. Der Weltgebetstag für die Kinder in Erndtebrück fand in diesem Jahr in der katholischen Kirche statt. Vorbereitet wurde der Tag wie schon in den Jahren zuvor in einem ökumenischen Team, unter der Federführung von Sabine Menn. Zahlreiche Mitarbeiterinnen, unter ihnen auch die Gemeindereferentin Barbara Marburger und Pfarrerin Kerstin Grünert gestalteten für etwa 30 Kinder den Tag rund um das Gastgeberland Slowenien. Zunächst einmal ging es in einer abenteuerlichen Reise über die Berge und durch den Karawankentunnel (also Treppen hoch und unter Stühlen hindurch) im Jugendheim der Christus-König Gemeinde, bis alle in Slowenien angekommen waren. Nicht ohne auch noch einen Sprung von der Skiflugschanze in Planica gemacht zu haben. In einer abwechslungsreichen Länder Info erfuhren die Kinder mehr über Slowenien, wie die Kinder dort Leben, welche Tiere besonders sind und was es mit den vielen Tropfsteinhöhlen auf sich hat. Danach wurde gebastelt und gewerkelt. Bienen und Drachen und allerlei Buntes und Schönes ist dabei entstanden. Zwischendurch gab es ein Picknick, mit Obst, das vom Rewe Markt Hedrich und Hefezopf, der von der Bäckerei Birkelbach gestiftet worden war. Außerdem selbstgebackene Potica, eine slowenische Nusskuchen Spezialität. Als Abschluss feierten alle zusammen einen fröhlichen Kindergottesdienst in der Kirche und waren sich einig, dass der Tag wunderschön und gelungen war. Zusammen feiern lohnt sich einfach immer!

Bei der Wilden 13, das Treffen der Messdiener in Bad Berleburg, wurden jetzt die Pinsel gezückt. Ob als Marienkäfer, Monster, Außerirdischer, mit Punkten oder Linien verziert.... am Ende sind richtige kleine Kunstwerke entstanden. Weitere Bilder erscheinen, wenn Sie auf die Überschrift klicken.
Prüfung der Glocken (11-14.03.2019)

Falls Sie sich gewundert haben, welche besonderen Glockenklänge zu ungewöhnlichen Uhrzeiten in dieser Woche in Wittgenstein zu hören waren: Die HEW (Herforder Elektromotoren-Werke) waren zur Routinekontrolle unserer Glockenanlagen in unseren Kirchtürmen aktiv.
Bibelnachmittag der Kommunionkinder (08.03.2019)

24 Kommunionkinder aus ganz Wittgenstein haben sich am Samstag im Gemeindehaus in Bad Berleburg getroffen und gemeinsam die Bibel – „das Buch der Bücher“ näher kennengelernt. Aus der Fülle der Geschichten wurde eine Jesus-Geschichte näher angeschaut: Lk 8, 22-25. Jesus ist mit seinen Jüngern auf dem See Genezareth unterwegs , er ist müde, legt sich im Boot schlafen und plötzlich zieht ein heftiger Sturm auf… Die Kinder konnten selbst in die Geschichte eintauchen, haben die Rollen der Jünger übernommen und das Szenario auch noch verklanglicht. Zum Schluss wurden Papierboote gefaltet mit der Aufschrift: „Jesus sagt: Ich bin da!“ Jeder durfte das Boot mit nach Hause nehmen und falls auch dort mal ein Sturm aufkommt oder der Wind einem gehörig ins Gesicht pustet, tut es gut sich zu erinnern: „Hab keine Angst, Jesus sagt: ich bin da!“ Natürlich durfte auch das Singen, das Spielen und gemeinsame Futtern nicht fehlen. Ein Highlight war auch die Begehung des Glockenturms von St. Marien.
Aschermittwoch (06.03.2019)

„Kehre um und glaube an das Evangelium.“ Das wurde jedem einzelnen Gottesdienstbesucher am Aschermittwoch mit auf den Weg durch die Fastenzeit gegeben. Unser Leben hier auf Erden ist begrenzt und es tut gut, sich im Trubel des Alltags immer wieder bewusst zu machen: „Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst.“ Alles hat seine Zeit und es liegt an jedem Einzelnen sie zu nutzen. In Bad Berleburg haben die Kinder in der Wortgottesfeier also symbolisch den Fasching und Karneval in eine Kiste gepackt und die wichtigen Symbole für den Beginn in die Fastenzeit ausgepackt: Kreuz, Palmzweige und Weihwasser.“
Karnevalstimmung in Bad Laasphe (05.03.2019)

Am Dienstagnachmittag kamen nach der Hl. Messe gut gelaunte Frauen und Männer in unseren liebevoll und bunt geschmückten Gemeinderaum um Karneval zu feiern. Zunächst gab es Kaffee und Sekt sowie allerlei Kuchen, Gebäck und Schnittchen. Ulla leitete gekonnt durch das abwechslungsreiche Prgramm. Dieses wurde durch die unterhaltsame live Musik von Dieter und Helmut besonders schön gestaltet. Lustige Sketche, vorgetragen von Hildegard, Wilma und Christa trugen zum Gelingen des Nachmittages bei. Es wurde viel gesungen, geschunkelt, getanzt und gelacht. Abends gingen alle, begeistert von dem schönen Nachmittag fröhlich nach Hause.....
Rosenmontag (04.03.2019)

Die Frauengemeinschaft traf sich zum Kaffeetrinken. Nach dem Jahres- sowie Kassenbericht ging man zum gemütlichen Teil über mit Musik und Tombola wurde fröhlich Rosenmontag gefeiert.
Kaffee, Kuchen und Musik (03.03.2019)

Vergangenen Sonntag nach dem Gottesdienst hatte die Jugendgruppe ins Gemeindehaus eingeladen. Es waren alle drei Tische besetzt und so wurde der leckere Kuchen und die frischen Waffel reichlich probiert. Eine Idee, die gut ankam. Vom Erlös wird die Jugendgruppe einen Ausflug zur Minigolfarena nach Siegen unternehmen.
Gemeinde in Gespräche - GiG in Blb (02.03.2019)

1. Pfarrer Lerch informiert auch hier über die neuen Datenschutzbestimmungen. So dürfen bspw. keine Geburtstags- und Adresslisten mehr herausgegeben werde. Das persönliche Miteinander ist also wieder gefragt. 2. Der WGT soll in Zukunft wieder "ökumenischer" gefeiert werden. Dazu wird es im April Gespräche mit Vertretern der evangelischen Kirche und Frauen der KFD geben. 3. Für den Spätsommer soll wieder eine Wallfahrt zum Gipfelkreuz am Stünzel geplant werden. Der GPGR wird entscheiden. 4. Auf Wunsch einiger Gemeindemitglieder soll der aus Wemlighausen stammende Abt Aloysisus in die St, Mariengemeinde eingeladen werden. Pfarrer Lerch wird die Einladung aussprechen. 5."Alte" aber doch nicht so gut bekannte Lieder sollen vor dem Gottesdienst von Herrn Kirscht vor dem Gottesdienst nochmals kurz eingeübt werden. 6. Der Internetauftritt des PV und der einzelnen Gemeinden lässt zu wünschen übrig.
Familiengottesdienst: Das Leben kann so bunt sein (März.2019)

Familiengottesdienste werden in unseren Kirchengemeinden immer am ersten Wochenende gefeiert. Thema im März war: Karneval. Das Leben kann so bunt sein wie viele bunte Luftballons und so rund und leicht und luftig. Die Farbe steht für Freude und Abwechslung. Auch wenn im Leben manches schwer ist und nicht so leicht wie ein Luftballon. Wir sollen uns nicht aufblasen und so wichtig nehmen.
Weltgebetstag (01.03.2019)

Auch in Erndtebrück fand am 1. März in der kath. Kirche der Weltgebetstag der Frauen statt. Die Vorbereitungsgruppe hatte sich viel Mühe gegeben. Der Zuspruch hätte größer sein können, aber auch so wurde gebetet und gesungen und anschließend beim gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim ein leckerer traditioneller Slowenischer Salat und andere Spezialitäten genossen.
Weltgebetstag der Frauen (01.03.2019)

Seit 130 Jahren beten Frauen überkonfessionell und weltweit dafür, dass Frauen und Mädchen in allen Ländern gerecht und würdevoll behandelt werden. Dies ist nicht in jeden Land selbstverständlich. Am 1. März wurde in Wittgenstein vielerorts gebetet, so auch in der St. Marien-Kirche in Bad Berleburg (Bild).

Der Saal im Gemeindehaus füllte sich rasch nach dem Hochamt, Stühle wurden schnell hinzugeholt.... ja die erste "GiG - Sitzung" in Erndtebrück wurde gut angenommen. Die Themen waren: Renovierung der Kirche, Datenschutz, Gottesdienstzeiten, die Mikrophon- sowie Schließanlage. Beim Gedanken- und Ideenaustausch kam man einfach immer wieder zum Hauptpunkt: Schade, dass unser Pfarrer für "Gemeinde im Gespräch" nur 15 Minuten hatte, die Zeit so sehr drängte, damit er schnell nach Laasphe zum Hochamt kam. So wurden verschiedene Versionen durchdacht, wie man den nächsten "GiG"Termin so umlegen könnte, dass der Pfarrer richtig Zeit hat.

Zum Schneekugeln-Basteln luden Silvia und Gina die Ministranten ein. Viele "Minis" fanden sich ein und Häschen, Mickey Mouse und viele andere Figuren fanden einen Platz in einer Schneekugel. Ob mit buntem Klitzer oder traditionellem Schnee gefüllt, viele Varianten wurden erschaffen. Am Ende gab es noch abschließend Teamspiele und natürlich für jeden einen Griff in die "Wilde 13" Box.
Erste "Gemeinde im Gespräch" Sitzung (03.02.2019)

Die erste "GiG" in Bad Laasphe fand überaus großen Zuspruch. Mit guter Beteiligung kamen alle zusammen, die etwas Neues von St. Petrus und Anna nicht nur hören wollten, sondern auch mitsprechen und mitgestalten wollten. So ging es unter anderem um die Turmuhr, den Abriss des ehemaligen Pfarrhauses, das Jubiläum am 3ten Adventwochenende, die Prozession, die Türkollekte für Abbe Felix, den Weltgebetstag, Datenschutz und die Caritas Geburtstagsbesuche. Unterschiedliche Meinungen und neue Ideen kamen bei "Gemeinde im Gespräch" zusammen....

Für die Bad Berleburger Sternsinger ging es mit dem Bus nach Willingen. 49 Kinder und Betreuer stürmten die Eishalle. Etwas Durchgefroren bei minus 13 °C kam der Besuch in der Pizzeria gerade recht. Eine tolle Truppe waren die Sternsinger in diesem Jahr, ein eingespieltes Team die Helfer im Hintergrund. Danke. >>>Bild folgt. Wir hoffen, dass wir es schaffen und viel Unterstützung der Eltern bekommen, die jedes Bild vor Veröffentlichung genehmigen müssen. <<<
Neues aus dem Gesamtpfarrgemeinderat (16.01.2019)

Ab sofort hängt das Sitzungsprotokoll wieder im Schaukasten aus. Andreas Borghoff verlässt auf eigenen Wunsch den GPGR. Seine Nachfolgerin ist Diana Imhof. Um in der Gemeinde wieder mehr ins Gespräch miteinander zu kommen, gibt es nun die Aktion: „Gemeinde im Gespräch“, kurz GiG genannt. Das erste Treffen findet in St. Petrus und Anna am 3. Februar, in Christus—König am 10. Februar und in St. Marien am 3. März statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem aushängenden Protokoll. Unsere Pastoralvereinbarung wird durch den Plan B erweitert. Er regelt die Vertretung im Krankheitsfall. Dieser Plan hängt ebenfalls im Schaukasten. Die nächste GPGR Sitzung wird am Mittwoch, 13. März, in Erndtebrück stattfinden.
Erntezeit Indien (Feb.2019)

Die Jungs aus dem Kinderheim "Angel Home" in Indien ernte zur Zeit fleißig die Tapioca Wurzeln. Diese werden geschält und in Scheiben geschnitten, dann getrocknet. Sie sind ähnlich unserer Kartoffel.
Sternsinger (2019)

Die Sternsinger zogen im Pastoralverbund Wittgenstein am 6. Januar von Haus zu Haus, brachten den Segen und sammelten insgesamt 7209,20 € (in 2018 waren es 6688,31 €) . Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an die fleißigen Kinder und Jugendlichen sowie alle helfenden Hände rund um diese Aktion.

In 2019 sagen wir Danke an viele fleißige Sternsingerhände und bedanken uns für die rege Teilnahme. 15 Kinder waren in Erndtebrück unterwegs, 20 in Bad Laasphe und 31 in Bad Berleburg. Die Eltern und Jugendleiter begleiteten die Kinder oder fuhren sie zu den Häusern.
Datenschutz
![]() |
Schön, dass Sie sich für unseren Pastoralverbund und unsere Kirchengemeinden interessieren. Sie schauen jetzt vielleicht zweifelnd auf unsere Berichte und sind von uns andere Fotos gewöhnt: Fotos, die unser Gemeindeleben und unsere Kinder und Jugendarbeit darstellen. Stattdessen finden Sie jetzt vermehrt Fotos ohne Personen oder mit Personen, die im Gesicht oder "ganzkörper"gepixelt wurden. Durch den strengen katholischen Datenschutz benötigen wir für jedes Kinderfoto das Einverständnis von Mutter und Vater, SCHRIFTLICH. Bei der Sternsingergruppe in Bad Berleburg haben wir es versucht und sind hinter 62 Unterschriften hinterher gelaufen. Danach ist uns klar: Wir schaffen es nicht!!! Vielleicht schaffen wir es zu besonderen Aktionen, vielleicht schaffen wir es 2 oder 3mal im Jahr. In diesem Zusammenhang sagen wir DANKE an alle unterstützenden Eltern! So appellieren wir an Ihre Vorstellungskraft und finden es sehr schade, dass unendlich viele ehrenamtliche Stunden, in denen unsere Internetseiten mit Bildern von Gottesdiensten, Familienwochenenden, Fahrten, Ausflügen, Workshops, Übernachtungen und Aktionen unserer Messdiener bestückt wurden, leider ausgeblendet werden mussten und vergebens waren.