Rückblicke 2. Quartal 2019 Pastoralverbund Wittgenstein

Fronleichnam (20.06.2019)

Das Wetter hatte ein Einsehen; statt der vorausgesagten Gewitterwolken strahlte die Sonne vom Bad Laaspher Himmel. So konnte wie geplant nach dem feierlichen Gottesdienst mit ganz vielen Messdienern aus allen drei Gemeinden, die Prozession mit dem Allerheiligsten zum Altar am Wilhelmsplatz ziehen. Wenn auch nicht wie gewohnt durch die (gesperrte) Königstraße, sondern durch die Gartenstraße und die Lahnstraße. Dank Malteser und Polizei waren wir aber auch hier gut gesichert. Die Hilchenbacher Kapelle, die auch unseren Gesang zur Prozession begleitete, trug mit ihrer stimmungsvollen Musik viel zum Gelingen des anschließenden PV-Festes bei. Es wurde ein fröhliches, harmonisches Fest für Jung und Alt; auch dank vieler Helfer und Festteilnehmer. Im Laufe des Nachmittags gab es auch die Auflösung des „Wittgensteiner Kirchenrätsels“, das uns einige Wochen lang im Pfarrbrief begleitete. Und einige Rater hatten sogar alle 32 Kirchen richtig erkannt! Die durften sich dann auch über einige Preise freuen. P.S. Auch ohne Bonverkauf sind die Kosten gut abgedeckt!!

Kirchenrätsel

Unser Kirchenrätsel "Mit der KÖB zu Wittgensteins Kirchen und Kapellen" nahm die Pfarrbriefleser mit auf 9 Touren quer durchs Wittgensteiner Land. Insgesamt gab es 32 Kirchen zu erraten. Die glücklichen Gewinner des Kirchenrätsels durften sich über Gutscheine, eine Bildcollage, Spiele und Süßigkeiten freuen.

Kurzer Rückblick auf die GPGR-Sit-zung (05.06.2019)

Aus gegebenem Anlass informierte Pfar-rer Lerch nochmals über Friedwaldbestat-tung und Kirchenaustritte. Da der Ur-sprungsgedanke des Friedwalds im Ge-gensatz zum christlichen Glauben steht, gibt es hier bei uns keine katholischen Be-erdigungen auf dem Friedwald oder Ruhe-forst. Wohl aber eine Verabschiedungsfei-er beim Bestatter, in der Friedhofskapelle oder in der Kirche.Wer aus unserer Kirche austritt, bekommt vom Pfarrer einen höflichen Brief, der so-wohl den Austritt bedauert als auch die Konsequenzen aufzeigt.-Die Kirchenbesuche an den Kar-und Os-tertagen sind rückläufig, auch die Fahrbe-reitschaft hat abgenommen.-Aufgrund des Mitgliederschwundes wäre es sinnvoll, einzelne Veranstaltungen der Verbände zusammen durchzuführen. (KFD, Messdiener)-Das PV-Fest an Fronleichnam wird in die-sem Jahr gegen Spenden ausgerichtet.In einer Nachbesprechung soll geklärt wer-den, was an anfallenden Arbeiten über-haupt noch zu stemmen ist. Ziel unseres Pastoralverbundsfestes sollte auch sein, wieder mehr zusammen zu finden.-Unser Gast, Herr Saßmannshausen, in-formierte uns über sein Projekt: Pilgerwege durch Bad Berleburg. Einzusehen unter www.orte-verbinden.de

Osterfrühstück (21.04.2019)

Am Ostersonntagmorgen wartete wieder das Osterbüffee, vorbereitet von Rosemarie Kleinert und Helfern, auf hungrige Gäste. Gut 50 Kirchenbesucher ließen sich es nicht nehmen und trafen sich zum Osterfrühstück im Pfarrheim. In geselliger Runde und bei leckerem Kaffee und reichhaltigem Büffee frühstückten Jung und Alt um sich für das anschließende Hochamt zu stärken.

Osterkreuz (21.04.2019)

Das schöne Wetter lockte am Ostersonntag Abend viele Erwachsene und Kinder an die katholische Kirche, um das Licht der Osterkerze mit Fackeln auf den Gickelsberg zu bringen. Dort warteten dann schon Helfer am Kreuz, um die Fackel für das Kreuz zu entzünden. Nachdem das Kreuz voll bestückt war, wurde es empor gezogen und verankert. Dazu läuteten die Glocken der kath. Kirche. Es wurde ein Lied gesungen. Nach der anstrengende Arbeit gab es belegte Schnittchen und Getränke. Es war ein wunderschöner Anblick, da es relativ windstill war. Nachdem die Fackeln abgebrannt waren, wurde alles wieder eingepackt und es ging auf den Rückweg.

Wilde 13: Eier färben mit Naturfarben (13./14.04.2019)

Fleißig waren die Bad Berleburger Messdiener vor der Abendmesse zu Palmsonntag beim Eierfärben. Danach freuten sich die Kinder auf die Übernachtung im Gemeindehaus, denn die jugendlichen Ministranten hatten sich allerlei Spiele ausgedacht.

Young Mission.... eine "Welle des Glaubens" erfuhren unsere jugendlichen Ministranten am ersten April Wochenende in Hardehausen. Glaube erleben, Glaube erfahren, Glaube spüren: Das war zu Beginn in der Vigil (Lichterfest) erlebbar. Die "After-Vigil-Party" war natürlich auch ein Highlight und ein bisschen Abenteuer bei der Zimmeraufteilung war auch dabei. www.young-mission.de