Rückblicke 4. Quartal 2019 Pastoralverbund Wittgenstein

50jähriges Kirchweihjubiläum (08.12.2019)

Vergangenen Sonntag feierten Gemeinde und Gäste das 50 jährige Kirchweih-Jubiläum der St. Petrus u. Anna Kirche in Bad Laasphe. Zum Festhochamt begrüßte Pfarrer Lerch Pfarrer Franz Tiwi, der bis 2005 Pfarrer der Bad Laaspher Gemeinde war. Viele Ministranten und A. Klose an der Orgel trugen zum feierlichen Gottesdienst bei. Anschließend wurde zum Mittagessen im Pfarrsaal eingeladen. Rosemarie Biedermann (Vorsitzende des GPGRs und Gemeindereferentin i.R.) ließ die Gedanken im Rahmen einer Bildpräsentation in die Vergangenheit schweifen. Zahlreiche Zeitzeugen gaben in Kurzinterviews ihre Erlebnisse rund um den Kirchbau und dessen Einweihung preis. Schnell war die Zeit vergangen und es wurde zur Andacht geläutet. Dekanatskirchenmusikerin Helga Lange verzauberte die Gläubigen in die große Welt der Orgelmusik.

Informationen rund um die Krankenkommunion

Text: Richard Rosenberger
Quelle: Begegnung 05/2017, Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Glattbach-Johannesberg, www.kirche-glattbach-johannesberg.de, In: Pfarrbriefservice.de (Bild: A.Schieweck)

Nicht wenige Menschen in unserer Mitte können kaum noch die eigenen vier Wände verlassen. Krankheit, Behinderung oder Gebrechlichkeit des Alters schränken ihren Lebensradius ein. Sie sind darauf angewiesen, dass Familienmitglieder, Pflegekräfte und Nachbarn nach ihnen schauen. Eine (christliche) Gemeinde sollte das im Blick haben und so gibt es das Angebot der Haus- und Krankenkommunion. Jesus macht’s vor—Von Jesus selbst wissen wir, dass er Kranke segnete und heilte. Er sucht die Gemeinschaft mit den Kranken und Schwachen. Er will ihnen nahe sein, sie trösten und stärken. Diesem Beispiel folgen seine Jünger. So erfüllen die christlichen Gemeinden seit den ersten Tagen der Kirche den Liebesdienst an den Kranken und Schwachen. Bei der Krankenkommunion kommt ein Kommunionhelfer/in oder ein beauftragtes Gemeindemitglied zu Hause vorbei. In einem besonderen Gefäß verwahrt er/sie eine Hostie, die bei einer Eucharistiefeier konsekriert wurde. Gemeinsam betet und meditiert er/sie mit dem Kranken und spendet ihm dann das „Brot des Lebens“. Schön ist es, wenn Angehörige und Mitbewohner an der Feier teilnehmen und evtl. auch die heilige Kommunion empfangen. Es bleibt noch Zeit für ein Gespräch über alles, was gerade ansteht. Wie in anderen Bereichen spüren wir auch bei der Krankenkommunion den gesellschaftlichen Wandel. Es gibt wachsende Hürden, diesen Dienst in Anspruch zu nehmen. Die Selbstverständlichkeit religiöser Praxis verliert sich. Umso wertvoller ist es, wenn Verwandte oder Nachbarn die Krankenkommunion ins Gespräch bringen und vielleicht den Erstkontakt zum Pfarrbüro (02751-7148) oder Pfarrer (02751-444692) herstellen

In den Advent eingestimmt (30.11.2019)

....haben sich die Erstkommunionfamilien am Samstag, den 30. November 2019. Nach einem kurzen Kennenlernen der Familien aus Bad Berleburg und Erndtebrück ging es zu einer kurzen Andacht in die St. Marien Kirche. Zwischen adventlichen Liedern haben die Kinder den Advent mit allen Sinnen entdeckt und sich zum Schluss gemeinsam mit ihren Familien unter Gottes Segen gestellt und sich gegenseitig etwas Gutes zugesagt. Dann wurde es kreativ im Gemeindehaus und an verschieden Stationen wurde gebastelt und gestaltet. Dabei entstanden herrliche Karten, Engel und Sternanhänger! Nach einer Stärkung mit allerlei Leckereien gab es dann noch ein biblisches Rätsel bis alle zur Vorabendmesse sich wieder in der Kirche versammelten.

St. Martin (11.11.2019)

Das Martinsspiel blickt schon auf eine lange Tradition in Christus König, Erndtebrück. Seit vielen Jahren spielen die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde die berühmte Geschichte der Mantelteilung des Heiligen Martin. In diesem Jahr konnten sich alle besonders gut in die Lage des frierenden Bettlers versetzen. Bei klirrenden Temperaturen fand das Martinsspiel vor der Türe der Kirche statt, die ja wegen Renovierungsarbeiten derzeit geschlossen ist. Aber so konnte zur Freude von Groß und Klein der Hl. Martin auch auf einem echten Pferd anreiten! Viele Familien hatten sich am 11. November vom evangelischen Kindergarten Martin-Luther-Kinderhaus aufgemacht um mit den Kindern und ihren Laternen durch die Straßen zu ziehen, das Licht, die Wärme und die Nächstenliebe zu bedenken. So wurde nach dem Martinsspiel auch wieder traditionell die Einbacks miteinander geteilt bevor der Rückweg zum Kindergarten eingeschlagen wurde. Herzlichen Dank allen, die diese Tradition mit Leben gefüllt haben und die Botschaft Jesu „Was du dem Geringsten getan hast, das hast du mir getan!“ weitertragen!

Neuer Beichtstuhl

Schon immer fehlte in der St. Petrus und Anna-Kirche in Bad Laasphe ein Beichtstuhl. Nun wurde unter der Orgel im hinteren Bereich der Kirche ein Beichtzimmer eingebaut. Einige abschließende Arbeiten fehlen zwar noch, aber viele Gemeindemitglieder hatten beim ersten Erblicken den Eindruck: Der Beichtstuhl sieht so aus, als ob er schon immer in der Kirche war.

Pater Joseph schreibt aus Indien...... (01.11.2019)

Liebe Freunde, die Marien-Jugendherberge bei Angel Home ist bereit für die morgige Einweihung. Ich danke Ihnen allen für die Unterstützung im Gebet. P. Joseph Oppenmakal

Wir berichteten über das Projekt Anfang September diesen Jahres.

Messdienereinführung (12./13.10.2019)

Messdiener-Einführungwochenende - 12.10. / 13.10.2019 Auch in diesem Jahr fand im Pastoralverbund Wittgenstein ein Übernachtungswochenende zur Einführung der neuen Ministranten statt. Am vergangenen Samstag gegen Mittag traf sich die bunt gemischte Gruppe aus jetzigen und zukünftigen Messdienern sowie einigen Kommunionkindern im Gemeindehaus der katholischen Kirche St. Marien in Bad Berleburg. Nachdem die Schlafstätte für die Nacht im Gemeindesaal hergerichtet worden war und einige Kennenlernspiele für viel Spaß sorgten, ging es im Anschluss zum gemeinsamen Mittagessen. Danach begaben sich die Jungen und Mädchen in kleinen Gruppen auf Schnitzeljagd. Dabei ging es kreuz und quer durch die Berleburger Kernstadt. Zwischendurch gab es noch einen kurzen Kuchenstopp im Grünen, bevor dann der endgültige Schatz in Form von Süßigkeiten und kleinen Spielsachen geborgen werden konnte. Im Mittelpunkt des Wochenendes stand dieses Mal das Thema „Freundschaft innerhalb der Messdienergemeinschaft“. Zwei Ziele verfolgten die Organisatoren der Schnitzeljagd für die Ministranten aus Bad Berleburg, Bad Laasphe und Erndtebrück. Zum einen sollten sich die Altardiener aus dem Pastoralverbund gegenseitig näher kennenlernen, zum anderen sollte ihnen ein erlebnisreiches Wochenende mit viel Unterhaltung und tollen Aktionen geboten werden. Die

Caritas Gemeindekaffee (15.10.2019)

Am Dienstag, den 15. Oktober 2019 lud die Caritas-Konferenz alle Mitglieder unserer Gemeinde und Gäste zum Gemeindekaffee ein. Nach der Heiligen Messe verlebten 35 Gemeindemitglieder und Gäste einen geselligen Nachmittag im Gemeindesaal bei Kaffee und Kuchen, mit Gitarrenmusik und Gesang.

Caritasausflug (09.10.2019)

Der Caritasausflug nach Hagen ins Freilichtmuseum letzte Woche war für alle Teilnehmer abwechslungsreich und unterhaltsam. Das Wetter war in Ordnung und das Freilichtmuseum hatte kurze Wege. In den alten Häusern waren unterschiedliche Museen untergebracht und die damaligen Arbeitsabläufe wurden unterhaltsam vorgestellt . In der Bäckerei konnte frisch gebackenes Brot erworben werden. Ein Restaurant und ein Café waren ebenfalls vorhanden. Der krönende Abschluss war eine Bootstour auf dem Harkortsee mit Kaffeetrinken und Waffelessen. Danach ging es vergnügt nach Hause.