Rückblicke 1. Quartal 2020 Pastoralverbund Wittgenstein

Herrgottswinkel

In Erndtebrück befindet sich zwischen Kirche und Pfarrheim ein kleiner „Herrgottswinkel“….. Dort können Sie Opferkerzen entzünden, die Pfarrbriefe liegen aus und zu Palmsonntag werden dort nachmittags die Palmsträußchen zum Mitnehmen liegen.

Abriss des ehemaligen Pfarrhauses (25.03.2020)

Schon seit Jahren ist bekannt, dass das ehemalige Pfarrhaus in Bad Laasphe abgerissen wird. Nun beginnen die Arbeiten.

Das hätten wir uns nicht träumen lassen, dass wir mal einen eigenen Youtube-Kanal haben..... Wenn Sie auf die Überschrift drücken und werden Sie auf Youtube verlinkt und können täglich die Heilige Messe mit unserem Pfarrer feiern. Um ca. 10 Uhr sind diese Gottesdienste dann auf Youtube hochgeladen. An Gründonnerstag wird die Feier vom letzten Abendmahl abends erst eingestellt, an Karfreitag am Nachmittag und die Osternacht wird voraussichtlich erst um 22:30 h auf das Internetportal hochgeladen sein.

Ein Zeichen der Verbundenheit

Wegen der Corona-Pandemie läuten ab Freitag, 20. März, in vielen evangelischen und katholischen Gemeinden in Wittgenstein und im Hochsauerland abends um 19.30 Uhr die Glocken; sie rufen dazu auf, für einen Moment innezuhalten, eine Kerze anzuzünden, sie sichtbar ins Fenster zu stellen und ein Gebet zu sprechen. "Mit dieser ökumenischen Initiative wollen wir das Gefühl der Verbundenheit zum Ausdruck bringen, auch wenn man sich persönlich nicht mehr in gewohnter Weise treffen kann", betonen der Leiter des Pastoralverbundes Wittgenstein, Pfarrer Bernhard Lerch, und der Superintendent des Kirchenkreises Wittgenstein, Pfr. Stefan Berk. Damit solle die christliche Hoffnung gestärkt werden, dass Gott Menschen mit offenen Ohren nahe ist.

Komisch sieht es aus.... (15.03.2020)

Unsere St. Marien Kirche, ein Gottesdienst, Pfarrer Lerch und alle Bänke sind leer. Pfarrer Lerch feiert seit vergangen Sonntag die Heiligen Messen ohne die Gläubigen.... die Kirche ist während der Gottesdienste (9-10 Uhr) geschlossen. Wenn wir nur eine einzige Person durch unseren frühzeitigen Entschluss keine öffentlichen Gottesdienste mehr zu feiern und keine Veranstaltungen bzw. Versammlungen abzuhalten, geschützt haben.... na dann haben wir doch schon gewonnen. Bleiben Sie alle GESUND!

Weltgebetstag der Frauen (06.03.2020)

Am Freitag, 6. März 2020, wurde in unserer Kirche St. Marien ein ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen unter der Leitung unserer geistlichen Begleiterin Rosemarie Biedermann gefeiert. Der Gottesdienst war gut besucht, unter den Teilnehmern erfreulich viele Glaubensschwestern aus der evangelischen Kirchengemeinde und auch mehrere Männer. Der diesjährige Gottesdienst war von den Frauen aus Simbabwe gestaltet worden. So schwer der Alltag der Frauen dort auch ist, haben sie doch ein ermutigendes Motto gewählt: Steh auf und geh! Vor allem die Lieder sprühten nur so vor Freude und Zuversicht, schwungvoll vorgetragen von dem „Kleinen Chor zur Ehre Gottes“ unter der Leitung von Pfarrerin Christine Liedtke. Die Gottesdienstbesucher stimmten kräftig mit ein. Tragisch ist, daß ausgerechnet die Frauen aus Simbabwe den Gottesdienst nicht feiern durften. Sie mußten ihre Texte der Regierung zur Zensur vorlegen mit entsprechendem Ergebnis. Am Schluß des Gottesdienstes sang die ganze Gemeinde begeistert das schwungvolle „Hosanna“ aus Afrika in vielen Wiederholungen mit Händeklatschen voller Freude bis wir uns trennen mußten.

Kontaktstunden in der Grundschule Erndtebrück

Einmal im Monat findet in der Erndtebrücker Grundschule mittwochs in der 5. Stunde eine sogenannte „Kontaktstunde“ statt. Pfarrer Jaime Jung von der evangelischen Kirche und unsere Gemeindereferentin Barbara Marburger bieten dort für alle interessierten Schülerinnen und Schüler egal ob mit oder ohne Konfession einen Einblick ins Christsein. Die Kinder hören biblische Geschichten, musizieren, basteln und erfahren zum Beispiel viel Interessantes über die unterschiedlichen Bräuche in den Kirchen.

Winterwanderung (23.02.2020)

Da am Sonntag das Wetter so schlecht war, Regen und starker Wind, entschlossen sich die Organisatoren die Wanderung nicht durchzuführen sondern sich gleich im Jugendraum zu treffen um bei Kaffee und frischen Waffeln mit Kirschen und Sahne den Nachmittag gemütlich mit Gesprächen ausklingen zu lassen. Ein Dank geht an die Waffelbäckerin Rosemarie.

Spieleabend (30.01.2020)

Der angebotene Spieleabend der KAB am 30. Jan. wurde sehr gut besucht. Bei Brett- und Kartenspielen kam keine Langeweile auf. Die Bewirtung mit Getränken und einem kleinen Imbiss war sehr gut.

Kleiner Blick in die Kirche (Feb.2020)

Ein kleiner, heimlicher Blick in die im Umbau befindliche Erndtebrücker Christus König Kirche lässt doch die Vorfreude auf die "Wiedereröffnung" der Kirche wachsen. Leider macht uns die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung und wir müssen noch ein wenig warten, dass wir in der Kirche zusammen die Hl. Messe feiern können,

Die Sternsinger.....

….. zogen im Pastoralverbund Wittgenstein am 5. Januar von Haus zu Haus, brachten den Segen und sammelten insgesamt 7307,43 € (in 2019 waren es 7209,20 €/ in 2018 waren es 6688,31 €) . Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an die fleißigen Kinder und Jugendlichen sowie allen helfenden Hände rund um diese Aktion.

Ehrenamtsessen (31.01.2020)

Was wäre die Kirche ohne Ehrenamtliche, ohne Gemeinde, ohne gute Menschen, ohne helfende Hände? Vergangenen Freitag waren die Helfer des Kinder und Jugendbereiches zum gemütlichen Abend und gemeinsamen Pizza essen von den Kirchengemeinden eingeladen.

Dankeschön der Sternsinger Erndtebrück (02.02.2020)

Gemeinsam fuhren die Sternsinger zum Eislaufen nach Gummersbach. Nach einem leckeren Pizzaessen ging es für drei Stunden aufs Eis.

Jugendtreff (24.01.2020)

Mit Heißklebepistolen bewaffnet, wurden beim Jugendtreffen in Erndtebrück Sternsingerkronen repariert und neue dekoriert. Zum Ausklang gab es für alle leckere Waffeln. 

PV Familien Gottesdienst (12.01.2020)

Am 12. Januar feierten wir in Bad Laasphe unseren dritten besonderen Familiengottesdienst im PV Wittgenstein. Diesmal drehte sich alles um das Thema Wasser, denn im Kirchenjahr wurde das Fest „Taufe des Herrn“ begangen! Auch in den Spielstationen vor dem Gottesdienst wurde das Thema aufgegriffen und so konnten die Kids beispielsweise Tauben basteln oder in der Fühlbox den Eigenschaften von Wasser nachspüren. Die Erwachsenen stärkten sich bei einer Tasse Tee oder Kaffee und dann ging es mit einem freundlichen „Halli Hallo“ in der Kirche los. Das Familiengottesdienstteam gestaltete diesmal das Evangelium und so entstand vor dem Altar Schritt für Schritt die Heimat von Johannes dem Täufer und schließlich wurde Jesus im Jordan getauft. In Kleingruppen konnten dann alle altersgemäß noch ein bisschen genauer erfahren, was es mit der Taufe auf sich hat und warum an diesem Tag offiziell die Weihnachtszeit endet. Schließlich gab es nach diesem abwechslungsreichen Gottesdienst noch ein gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal. Und die Vorfreude steigt auf den nächsten Familiengottesdienst im Februar in Bad Berleburg! 

Sternsinger in Bad Berleburg (05.01.2020)

Sie waren wieder unterwegs…. Unsere Sternsinger im PV Wittgenstein. Nach den Entsendungsgottesdiensten am 4. und 5. Januar brachten die Majestäten am Sonntag, 5. Januar den Segen zu den Häusern und sammelten Geld für das Sternsingerprojekt. Wir sagen ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Sternsingerkinder, sowie allen Helfern, die die Gruppen begleitet, bekocht oder gefahren haben.

Sternsinger in Bad Laasphe (05.01.2020)

Sie waren wieder unterwegs…. Unsere Sternsinger im PV Wittgenstein. Nach den Entsendungsgottesdiensten am 4. und 5. Januar brachten die Majestäten am Sonntag, 5. Januar den Segen zu den Häusern und sammelten Geld für das Sternsingerprojekt. Wir sagen ein herzliches Vergelt´s Gott an alle Sternsingerkinder, sowie allen Helfern, die die Gruppen begleitet, bekocht oder gefahren haben.