Familienmesse Open Air (03.07.2021)

Am 3. Juli feierten wir die Bad Berleburger Vorabendmesse als Open-Air-Familienmesse. Mit reichlich Abstand an der frischen Luft bei schönem Wetter…. besser ging es nicht. Die nächste Familienmesse feiern wir zu Erntedank am 2. Oktober.
Nachrichten aus dem GPGR (22.06.2021)

Es geht! Anders. Und auch schon wieder ein bisschen normaler. Am 22. Juni konnte sich der GPGR endlich mal wieder „in echt“ im Gemeindehaus in Bad Berleburg treffen. Zum Einstieg gab es Ermutigendes: Der Rosenstock, den wir zur Eröffnung unseres Pastoralverbundes am 12. Mai 2012 in Schloss Neuhaus vom Erzbischof bekommen haben, er blüht wieder! Nach sieben Jahren eifrigen Wachsens und Blühens „mickerte“ er die letzten beiden Jahre nur noch vor sich hin. Nach drei eiskalten Wochen im letzten Winter schien er dann den Überlebenswillen aufgegeben zu haben. Doch ein radikaler Rückschnitt hat ihn zu neuem Leben erweckt. Er grünt und blüht in voller Pracht! Ein gutes Omen für unseren PV!
Zu TOP 1: Die gegenwärtige Situation in den Gemeinden: Mäßiger Gottesdienstbesuch, kaum Kinder, keine Treffen der verschiedenen Gruppen, vieles geschuldet der Pandemie. Wie soll es weitergehen: Anfangen mit kleinen Schritten, teilweise ganz unten. Vor allem aber: miteinander reden, die Gremien unter- und miteinander, die Gemeinden, die einzelnen Gruppen, die Gottesdienstbesucher, mit Abstand und Anstand. Und wir sind nicht allein, andere Gemeinden haben ähnliche Probleme.
Zu TOP 2: Interesse zur Mitarbeit im GPGR wecken
Zu TOP 3: Unser neues Logo – Zeichen der Einheit im PV.
Zu TOP 4: Es gibt wieder Lektoren- und Kommunionhelfertreffen. …. R. Biedermann, Vors. GPGR
Freitagsmorgenkollekte (Juni 2021)
Die KfD St.Marien spendet von den Kollekten der Gemeinschaftsmessen (jeden ersten Freitag im Monat) 300,- EUR an den Amb. Kinder-Jugendhospizdienst, 500,- EUR an das Kinderhospiz Balthasar in Olpe und 300,- EUR an das Kinderheim Angel Home in Indien.
Festgottesdienst verschoben – Warten attraktiv gestalten

Leider müssen sich unsere Kommunionkinder im Pastoralverbund noch gedulden. Aufgrund der hohen Infektionszahlen in Wittgenstein mussten die Erstkommunionen verschoben werden. Die 18 Kommunionkinder freuen sich nun auf das Fest der Gemeinschaft am 27. Juni in St. Marien, Bad Berleburg und am 05. September in St. Petrus und Anna, Bad Laasphe. In der Zwischenzeit bietet Gemeindereferentin Barbara Marburger freiwillige Kinderstunden an. Ob diese Treffen am Bildschirm oder in der Kirche stattfinden können, wird jeweils kurzfristig bekannt gegeben. Auf jeden Fall gibt es die Möglichkeit weiter in unseren Kirchen und mit unserem Glauben auf Entdeckungsreise zu gehen.
Liebe Mitchristen im Pastoralverbund Wittgenstein,

Am Mittwoch, 14. April, hat der Gesamt-Pfarrgemeinderat beschlossen, bis zum 25. April die Präsenz-Gottesdienste auszusetzen. Ab Dienstag, 27. April, feiern wir wieder Heilige Messen in unseren Kirchen. Die Abstands- und Hygiene-Regeln gelten selbstverständlich weiter. Für die Gottesdienste an Samstagen und Sonntagen bitten wir um eine verbindliche Anmeldung über die Hotline.
Bitte beachten Sie, dass wir ab Sonntag, 2. Mai, die Heilige Messe in St. Petrus und Anna Bad Laasphe um 11.00 Uhr feiern (statt wie bisher um 10.30 Uhr).
Unsere Kirchen sind wie gewohnt tagsüber zum persönlichen Gebet geöffnet. Geweihtes Taufwasser steht in unseren Kirchen bereit und kann gerne in ein geeignetes Gefäß abgefüllt und mit nach Hause genommen werden.
Bleiben Sie gesund in dieser außergewöhnlichen Zeit und passen Sie gut auf sich auf. Es grüßen Sie herzlich
Rosemarie Biedermann, GPGR-Vorsitzende
Barbara Marburger, Gemeindereferentin
Stephan Berkenkopf, Pfarrer
Kreuz am Stünzel zu Ostern

Die evangelische Kirchengemeinde Raumland lädt an Karfreitag und an Ostern zum persönlichen Gebet am Kreuz am Stünzel ein. An Karfreitag besteht die Einladung, ein Gebet zusammen mit einem Stein am Kreuz niederzulegen. An den Ostertagen wird aus Blumen das Wort „Gnade“ gepflanzt.
Ostergruß des Gesamtpfarrgemeinderates

Darauf kannst du dich verlassen ..... Hoffnung ..... wächst nicht in den Himmel ..... Liebe ..... bewahrt nicht vor Leid ..... Vertrauen ..... schützt nicht vor Tod ..... Alle Wege führen zum Grab ..... ..... Am Grab beginnen alle Wege neu ..... Vertrauen ..... überdauert den Tod ..... Liebe ..... überwindet das Leid ..... Hoffnung ..... wächst in den Himmel ..... Darauf kannst du dich verlassen Ostern ..... .....E. Beck, G. Miller ..... ..... ..... ..... Auch wenn an Ostern die schlechten Nachrichten keine Pause machen: für uns Christen gibt es eine gute Nachricht! Der Herr ist wahrhaft auferstanden! Er ist das verheißungsvolle Licht in der Dunkelheit, er will uns ängstliche und entmutigte Menschen stärken und uns Mut zum Glauben machen, uns neue Hoffnung schenken. Der GPGR wünscht allen Mitgliedern unseres PVs gesegnete Kar-und Ostertage. Bleiben wir in Verbindung, mit Ihm und untereinander. ..... (R. Biedermann)
Nachricht aus dem GPGR: (23.02.2021)

Es geht weiter! Anders. Die Überlegungen sind nicht neu: Ist der zeitliche Abstand zwischen den Sonntagsgottesdiensten in Christus-König um 9.00 Uhr und St. Petrus und Anna um 10.30 Uhr wirklich ausreichend? Nicht unbedingt. Wenn es in Erndtebrück noch etwas zu regeln gibt oder nach einem feierlichen Gottesdienst noch ein kurzes Gespräch ansteht, wird die Zeit knapp. Denn der Pfarrer möchte auch gerne pünktlich in Bad Laasphe sein. Um Pfarrer Berkenkopf die Seelsorge etwas zu erleichtern, hat der GPGR beschlossen, die Sonntagsgottesdienste in St. Petrus und Anna ab dem 2.Mai um 11.00 Uhr zu feiern. Sonntagspläne der Bad Laaspher Gemeindemitglieder müssen deshalb nicht verschoben werden. Es besteht die Möglichkeit in den Schwestergemeinden mitzufeiern. Es geht! Anders. (R. Biedermann)
Sternsinger

Coronabedingt konnten in diesem Jahr leider nicht die Sternsingerkinder von Haus zu Haus ziehen. Dennoch kamen im Pastoralverbund Wittgenstein insgesamt 4899,10 € für die Sternsingeraktion zusammen (2020 waren es 7307,43 €, in 2019 waren es 7209,20 €, in 2018 waren es 6688,31 €) . Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an alle Spender/innen.
Nachrichten aus dem GPGR (24.02.2021)

Es geht! Anders. So lautet das Motto der diesjährigen Fastenaktion Misereor. Und es passt auch gut zu unserer Arbeit im GPGR: Austausch per Video -Konferenz. Anders, ungewohnt, aber: es geht! 1. Die Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern werden in der gewohnten Ordnung beibehalten. Eine Ausnahme bildet der Karfreitag. Die Liturgie wird wie gewohnt um15 Uhr in Christus- König gefeiert; aufgrund der Größe der Kirche feiern wir in allen drei Gemeinden auch Kreuzwegandachten. In Erndtebrück morgens um 9 Uhr, in St. Petrus und Anna um 15 Uhr als Familien– und Kinderkreuzweg und um 19.30 Uhr in St. Marien, gestaltet von Jugendlichen. 2. Die Erstkommunionen werden am 11. April in St. Marien und am 25. April in St. Petrus und Anna gefeiert. 3. Für Fronleichnam ist ein Open- Air -Gottesdienst angedacht. 4. Bestehende ökumenische Gottesdienste bleiben erhalten bzw. werden weiter ausgebaut: Wallfahrt zum Stünzel, WGT, ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag. 5. Nach den Coronabeschränkungen soll vor allem die Jugendarbeit gestärkt werden. 6. Pfarrer Berkenkopf möchte seinen Urlaub nicht an einem Stück nehmen. So wird auch keine lange Urlaubsvertretung mehr nötig. 7. Ein Logo für unseren PV! Pfarrer Berkenkopf stellt einen ersten Entwurf vor. Das Projekt wird in Angriff genommen. Es geht! Anders. Ihr GPGR! (R. Biedermann)
Ein gelungener Start (21.02.2021)

Das Team rund um die Familienfastenandachten freute sich über einen gelungenen Start und begeisterte Zuhörer via Videokonferenz. Wahrscheinlich dem sonnigen Wetter geschuldet, war es ein kleine Runde.... wobei sich das neue Medium bestimmt noch herumsprechen muss. Alle Familie, die mit beteten, sangen und zuhörten, waren begeistert .... vor allem von den Liedern mit Bewegungen. Also bitte weitersagen! video.erzbistum-paderborn.de/b/bar-fbn-aja-byl immer sonntags um 17 Uhr in der Fastenzeit.
Kennenlernen über Videokonferenz (14.02.2021)
![]() |
Seit dem 1. Februar haben wir einen neuen Pfarrer im Pastoralverbund Wittgenstein! Um Pfarrer Berkenkopf maskenfrei zu sehen und zu hören, waren alle Familien herzlich eingeladen, zu einem digitalen Treffen am Sonntag, 14. Februar um 17 Uhr. In dem ca. 30 minütigen Treffen war Gelegenheit Pfarrer Berkenkopf zu begrüßen und sich kurz gegenseitig vorzustellen.
Ein neuer Pfarrer für Wittgenstein (Feb. 2021)
![]() |
Nun ist er da: Ein neuer Pfarrer für Wittgenstein…. Zum 1. Februar ist Stephan Berkenkopf nun als „unser Pfarrer“ und als Pastoralverbundsleiter eingesetzt. Der gebürtigte Hallenberger war in den letzten Jahren im Mindener Land tätig und freut sich nun auf seine neue Aufgabe in Wittgenstein. Am 3. Februar wurde er in der Krypta des Paderborner Doms von Prälat Thomas Dornseifer in das Amt eingeführt. Zur sogenannten Pfarrerinstallierung sprach Berkenkopf das Glaubensbekenntnis und legte seinen Eid ab. Damit verpflichtet er sich Gottesdienste in den Pfarrgemeinden zu feiern und die Sakramente zu spenden.

Am vergangenen Sonntag (7. Februar) war nun die offizielle Amtseinführung durch Dechant Karl-Hans Köhle bei uns in Wittgenstein. Ganz so, wie wir ein Wittgensteiner Februarwetter kennen, waren die Straßen verschneit und vereist. Pfarrer Berkenkopf war sichtlich erfreut, dass trotz der Unwetterwarnung viele den Weg in die große Bad Laaspher St. Petrus und Anna Kirche gewagt hatten. Fr. Rosemarie Biedermann, Vorsitzende des Gesamtpfarrgemeinderates, konnte nicht nur Dechant Karl-Hans Köhle und Pfarrer i. R. Wolfgang Winkelmann, Vorsitzender des Diözesan-Bonifatiuswerkes Paderborn, aus Siegen begrüßen, sondern auch die Superindententin Simone Conrad, Gemeindereferentin Barbara Marburger und die vielen Vertreter der katholischen Gruppen und Gremien. Dechant Köhle dankte all denjenigen, die während der Vakanz die Zeit durch ihren Einsatz überbrückt und am Laufen gehalten haben, insbesondere Pfarrer Friedhelm Rüsche als Pfarrverwalter und Pater Ruben Pinheiro, der vom 1. November 2020 bis zum 31. Januar 2021 die Heiligen Messen im Pastoralverbund mit der Gemeinde gefeiert hat. Die komplette Andacht zur Amtseinführung gibt’s zum Nachschauen auch online unter : .